Während es beim assozierten und beim dissoziierten Standpunkt darum geht, enztweder ganz bei sich zu sein oder den Standpunktdes anderen einzunehmen, bedeutet Einnehmen der Metaposition: Sie sind gewissermaßen ein Dritter, der beobachtet, wie Sie und Ihr Gegenüber miteinander agieren. Diese Rolle nimmt ein Coach oder Mediator ein, wenn er mit Ihnen arbeitet.
Und dann gibt es noch die Meta-Metaposition: Hier beobachten Sie sich selbst in der Metaposition, also wie Sie kommentieren, was Sie sehen, wenn Sie und Ihr Gegenüber miteinander kommunizieren. Das ist weniger abstrakt, als es auf den ersten Blick scheinen mag, in der Supervision ist dieser Standpunkt wichtig, und es ist das, was in der Meditation geschieht, hier „das Beobachten des Beobachters“ genannt.