Betrachtungsstandpunkte

 

Gern meinen wir, es gäbe nur eine Wirklichkeit, eine Wahrheit. Das führt im Großen wie im Kleinen immer zum Gleichen: Zum Stocken von Beziehungen, sich Wehren gegen Veränderungen, zu Engstirnigkeit, Fanatismus bis hin zum Krieg.

Ein Coach, ein Mediator, aber eigentlich jeder Mensch, der über ein Stück Lebensweisheit oder zumindest gesunden Menschenverstand verfügt weiß, dass jedes Ding zwei Seiten hat, jede Position – und erscheint sie auf den ersten Blick auch noch so abwegig – ihre Berechtigung.

Drei wichtige „erkenntnistheoretische“ Standpunkte sind Assoziation, Dissoziation, Einnehmen der Metaposition.

Coaching ist in diesem Sinn eine Einladung zum Perspektivwechsel, der zu einer Erhöhung der Handlungsoptionen und damit zur Selbstwirksamkeit beiträgt.